Leser:innen und Communities als Co-Autor:innen
Kurzvideos setzen Goethe, Austen und Dostojewski in Trendkontexte, die Zugänge öffnen. Eine Schülerin erzählte, wie ein 30-Sekunden-Clip sie zu „Effi Briest“ zog – und die Kommentare halfen, Ehre, Schuld und Freiheit in heutige Sprache zu übersetzen. Abonniere uns für weitere Lesetipps mit Klassiker-Funken.
Leser:innen und Communities als Co-Autor:innen
Lesekreise sind soziale Interpretationen; Pen-&-Paper-Streams zeigen ähnliches live: Regeln + Erzählung + Publikum. Bei einem Livestream sah ich, wie Aristoteles’ Einheiten zu Hausregeln wurden. Schreib uns, ob du Klassiker-Motive in deinen Kampagnen erkennst – wir sammeln eure besten Beispiele.